
Stelzle

Stelzle
Öffnungszeiten
AKUTSPRECHSTUNDE ERST AB 9:30 UHR!
Montags | 08:30-12:00 & 13:00-17:30 |
Dienstags | 08:00-12:00 & 13:00-16:00 |
Mittwochs | 08:00-12:00 & n. Vereinbarung |
Donnerstags | 08:00-12:00 & 13:00-16:00 |
Freitags | n. Vereinbarung |
Akutsprechstunde
ab 9:30 Uhr (Mo.-Do.)
Sollten Sie keinen Augenarzt und akute Beschwerden haben, bieten wir eine Akutsprechstunde (Mo – Do um 9:30 Uhr) an. Unser Team wird dann jedoch entsprechend Ihrer Beschwerden entscheiden, ob Sie an Ihrem Tag der Vorstellung behandelt werden können oder nicht (Ihre Symptome und ggf. bereits wartende Akutpatienten, die die Akutsprechstunde füllen, sind dabei entscheidende Kriterien). Auch ist mit einer längeren Wartezeit zu rechnen.
Diese Akutsprechstunden muss übrigens jeder niedergelassene Augenarzt (kassenärztlich tätig) anbieten.
Ihre Gesundheit in guten Händen
Erfahrung, die Ihnen Besserung bringt!
Wir freuen uns, Sie seit dem 01.08.2022 in Burg (Spreewald) in unserer augenärztlichen Praxis begrüßen und behandeln zu dürfen.
24h-Erreichbarkeit
Für dringende Behandlungen außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den KV-Notdienst oder den Notruf. Tel: 116117
Wir bitten aufgrund des erhöhten Patientenaufkommens darum, dass Angehörige oder Fahrer als Begleitpersonen nur bei absoluter Notwendigkeit (Demenz, oder starker körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung) während der Wartezeit in der Praxis verbleiben.
Eltern von Kindern sind natürlich hiervon ausgenommen und sollen bei ihren Kindern bleiben.
Patientenfrage- und Anamnesebogen & Datenschutzerklärung
Ihre Antworten machen unsere Behandlung besser und schneller.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
um eine für Sie individuell abgestimmte Therapie Ihrer Beschwerden durchführen zu können, möchten wir Sie bitten, den nachfolgenden herunterladbaren Anamnesebogen vor Ihrem ersten geplanten Termin in unserer Praxis auszufüllen.
Für Sie komfortabel und für uns sehr hilfreich ist es, wenn Sie den Anamnesebogen und die Datenübermittlungseinwilligung vorab Zuhause ausdrucken und zu Ihrer Vorstellung in unserer Praxis ausgefüllt mitbringen.
Der Anamnesebogen ersetzt nicht das individuelle Patientengespräch, sondern dient als vorbereitende Information und als Basis für Ihre individuellen Fragestellungen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Ihr Praxisteam

Notfallpatienten
bei akuten Problemen und Notfällen
Natürlich stehen wir auch für akute Probleme zur Verfügung. Hierbei ist es aber auch möglich, dass wir Sie im Anschluss in die Klinik schicken. Gewisse Unfälle sind besser in einer Klinik aufgehoben.

Krankenhausbehandlungen
eine enge Zusammenarbeit
Vieles kann in der Augenheilkunde ambulant behandelt werden. Einige Erkrankungen und OPs sollten jedoch in einem Klinikumfeld durchgeführt werden. Hierfür besteht durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Kliniken in der Region ein gutes Netzwerk.

Mobile Augenheilkunde
Wir kommen auch zu Ihnen
Senioren in Altenheimen sind häufig medizinisch unterversorgt. Es fehlt an Personal, das die Bewohner zum Arzttermin begleitet. Wir können auch zu Ihnen kommen. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Netzhautspezialuntersuchung & Glaukomvorsorge (via OCT Untersuchungen)
modernste OCT-Aufnahme inkl. Funduskamera
Mit unserem hochmodernen OCT lassen sich nicht nur hochauflösende Aufnahmen der Netzhaut machen. Wir können ebenso Aufnahmen der Hornhaut und der Vorderkammer machen. Auch eine Funduskamera ist dabei.
Gutachterliche Untersuchungen (alle Führerscheinklassen & Pilotenschein) - Gesichtsfelduntersuchungen, Farbsehen, Dämmerungssehen
TWINFIELD 2, Meso-Test, Anomaloskop
Dank neuer SPARK-Strategie von Twinfield ist es uns möglich schneller als üblich Gesichtsfeluntersuchungen durchzuführen. Hierdurch können wir zuverlässige Aussagen über den Verlauf Ihres Gesichtsfeldes treffen.
Auch einen Mesotest und Anomaloskop können wir nutzen, um Ihr Dämmerungs- und Farbsehen zu testen.
YAG-Laser
Nachstar oder periphere Iridotomie
Nach einer Cataract-Operation kommt es postoperativ bei nahezu allen Patienten zu der Bildung einer hinteren Kapselfibrose (im Volksmund ``Nachstar`` genannt). Dieser lässt sich mittels eine YAG-Laser-Behandlung in den richtigen Händen sehr gut beheben.
Bei Patienten mit einem engen Kammerwinkel und drohendem Glaukomanfall kann man ebenfalls mit einem YAG-Laser eine präventive periphere Iridotomie durchführen, die viel Leid, Schmerzen und Sehverlust verhindern kann.
Über unsere Praxis
in Burg vor Ort
Im Frühjahr 2021 entschieden wir uns dazu, in Burg (Spreewald) den Anbau an das Ärztehaus bauen zu lassen. Fa. Bau Noack begleitete uns während des Bauprozesses, sodass wir seit dem 01.08.2022 die ersten Patienten in unseren neuen Räumlichkeiten behandeln können.
Unser Ärzteteam besteht aus Fr. Dr. med. Sabine Stelzle & Fabian Stelzle. Sie werden ergänzt durch erfahrene Mitarbeiter mit über 30 Jahren Erfahrung im medizinischen & optischen Bereich.
Wir werden Sie gut behandeln, sodass Sie sich bei uns gut aufgehoben wissen werden.
Aufklärungsvideos zu vielen Krankheitsbildern und Eingriffen
so können Sie sich jederzeit die Information holen, die Sie brauchen
Im Praxisalltag ist oftmals die Zeit knapp, um ausführlich alle Krankheitsbilder mit ihrer Entstehung, deren Symptomen und Behandlung zu sprechen. Auch vorbereitend für anstehende Operationen (z.B. am grauen Star (syn. Cataract) oder am grünen Star (syn. Glaukom) muss über den Ablauf der OPs, den regelrechten Heilungsverlauf sowie etwaige Risiken gesprochen werden.
Die Augenklinik des Universitätsklinikums Köln hat eine Videoreihe mit Patientenaufklärungen erstellt. Die Videos haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollen aber zur allgemeinen Information und Vorbereitung zum vertiefenden persönlichen Gespräch dienen.
Häufig gestellte Fragen
Unser Telefon ist besetzt oder Sie erreichen uns einfach nicht telefonisch?
Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail!
Sie Können Ihren Namen und Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen Sie dann zurück.
Leider sind momentan unsere Kapazitäten für Patientenneuaufnahmen erschöpft.
Falls Sie bereits einen Augenarzt haben, bitten wir Sie bei ihm zu bleiben.
Sollten Sie keinen Augenarzt und akute Beschwerden haben, bieten wir eine Akutsprechstunde (Mo – Do um 9:30 Uhr) an. Unser Team wird dann jedoch entsprechend Ihrer Beschwerden entscheiden, ob Sie an Ihrem Tag der Vorstellung behandelt werden können oder nicht (Ihre Symptome und ggf. bereits wartende Akutpatienten, die die Akutsprechstunde füllen, sind dabei entscheidende Kriterien). Auch ist mit einer längeren Wartezeit zu rechnen.
Diese Akutsprechstunden muss übrigens jeder niedergelassene Augenarzt (kassenärztlich tätig) anbieten.
Bei Fragen zur Abklärung von bestimmten allgemeinen Erkrankungen/ Beschwerden gibt es des Weiteren die Möglichkeit einer Vermittlung/Anfrage eines Termins durch Ihren Hausarzt bzw. Kinderarzt bei uns bzw. jedem anderen Augenarzt.
Generell gilt, dass jeder Augenarzt/ Facharzt freie Termine der Kassenärztlichen Vereinigung zur Verfügung stellen muss (auch wir und alle anderen Augenärzte), welche Patienten ohne Augenarzt und auf Augenarztsuche über die Hotline 116117 vermittelt bekommen. Manchmal kann dazu eine Überweisung des Haus-/ Kinderarztes mit „Vermittlungscode“ notwendig sein, aber auch eine direkte Anfrage über die 116117 ist möglich.
Die o.g. Möglichkeiten garantieren jedoch nicht eine Aufnahme in unsere Stammkartei.
Aktuell können wir noch nicht sagen, ob und wann wir wieder Kapazitäten für Patientenneuaufnahmen haben, weshalb nichts gegen ein erneutes Nachfragen Ihrerseits im Verlauf spricht.
Sollte Ihnen dies aufgrund einer Krankheit oder eines Gebrechens nicht möglich sein, ist ausnahmsweise auch eine Terminanfrage per E-Mail (info@augenarztpraxis-stelzle.de) oder durch Angehörige möglich.
Unsere Praxis befindet sich im 1. OG des neugebauten Anbaus des schon seit Jahren bestehenden Ärztehauses in der Bahnhofstr. 9 in Burg (Spreewald).
Am einfachsten kommen Sie zu uns, in dem Sie sich von ihren Angehörigen absetzen und wieder abholen lassen. Es gibt einige Parkplätze am Ärztehaus. Sollten diese belegt sein, gibt es in der Umgebung noch einige andere Parkmöglichkeiten.
Per Bus erreicht man uns auch schnell. Die Haltestation „Burg, Schule“ liegt quasi gegenüber dem Ärztehaus.
Es kommt häufig vor, dass wir die Pupillen erweitern müssen, um die Netzhaut in Gänze beurteilen zu können. Hiernach darf man für ca. 4 Stunden (bis die Pupillen wieder normal auf Licht reagieren) nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen (weder Auto, Motorrad noch Fahrrad).
Wir verfügen zwar nicht über eine eigene Sehschule mit Orthoptisten, jedoch ist es unser Anspruch Augenheilkunde für alle Altersklassen zu praktizieren. Hierzu gehören die Jüngsten ab 0 Jahren ebenfalls! Wir untersuchen natürlich auch Kinder. Sollte dann im Verlauf eine Untersuchung in einer Sehschule erforderlich werden, können wir Sie an eine solche zuweisen.